Entschwenden – Energiewissen

Energie ist nicht gleich Energie!

Von Energieausweisen sind die Begriffe Endenergie und Primärenergie bekannt, aber was bedeuten diese genau?

Endenergie

Unter Endenergie versteht man vereinfacht gesagt die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Strom- oder Heizkostenabrechnung bezahlen. Sie kann auf unterschiedlichste Arten und Weisen zur Verfügung stehen, etwa als Strom,

Erdgas, Heizöl, Pellets, Fernwärme/Fernkälte oder Kraftstoffe.1

Primärenergie

Unter dem Begriff Primärenergie2 versteht man Energie, so wie sie natürlich vorkommt, zuzüglich der benötigten Energie, um daraus einen verwertbaren Energieträger zu machen und diesen zur Verbrauchsstelle zu transportieren.

Im Bereich fossile Energieträger kann dies zum Beispiel in der Erde lagerndes Erdöl sein, bevor daraus Benzin oder Heizöl entsteht und mit dem Tanklaster angeliefert wird. Auch bei der Energie aus Sonne, Wind und Wasser handelt es sich um Primärenergie. Beim Strom hängt der Primärenergiebedarf stark von der Art der Erzeugung ab (z. B. hoher Primärenergiebedarf bei Kohleverstromung, niedriger bei Windkraft oder eigener Photovoltaik-Anlage3).

Derzeit (Stand 2023) benötigen die hoch industrialisierten Länder etwa 70 Prozent der Primärenergie weltweit, obwohl sie nur 20 Prozent der Weltbevölkerung stellen.4

Nutzenergie

Die Nutzenergie ist der Anteil der Endenergie, die tatsächlich ihren Zweck erfüllt und dazu beiträgt, dass ein Motor läuft, ein Raum hell oder ein Zimmer warm wird. Von 100 Prozent Primärenergie bleibt am Ende im Mittel lediglich 46 Prozent Nutzenergie übrig 5 (Stand 2021, bezogen auf Deutschland). Der Grund: Bis aus Primärenergie nutzbarer Strom und Wärme entstehen, geht primär bei den fossilen Energieträgern ein großer Anteil der Energie durch Förderung, Aufbereitung, Umwandlung, Transport sowie Verteilung “verloren”6 und steht somit als Nutzenergie nicht zur Verfügung. Bei einem Auto mit Verbrennermotor kommen etwa Verluste hinzu, wenn ein Gutteil der Energie vom Motor als Wärme abgegeben wird7.

Energieverluste

Im Jahr 2021 lag das Verhältnis von Primärenergie* zu Nutzenergie* in Deutschland bei nur 46 Prozent. Das heißt: Mehr als die Hälfte der Primärenergie ging in diesem Jahr bei Förderung, Aufbereitung, Umwandlung, Transport sowie Verteilung „verloren“8. Nachfolgende Grafik verdeutlicht, wie solche Verluste bei fossilen Energieträgern zustande kommen. Tatsächlich geht diese Energie natürlich nicht verloren. Sie steht aber für den eigentlichen Zweck nicht zur Verfügung.

Primärenergiefaktor

Wie viel Energie verloren geht, zeigt auch der sogenannte Primärenergiefaktor. Für fossile Energieträger muss man etwa eine Energiemenge von 1,1 Kilowattstunden* (kWh)9 oder mehr von der Energiequelle bis zur Heizung des Endverbrauchers aufwenden, bis man an diesen eine Kilowattstunde ausliefern kann. In einem solchen Fall liegt ein Primärenergiefaktor von 1,1 vor10. Dieser Wert gilt für den Gebäudebereich.

Der durchschnittliche deutsche Strommix hat einen besonders ungünstigen Primärenergiefaktor von 2,8 (Stand 2023). Das bedeutet: Hier muss sogar eine Energiemenge von 2,8 Kilowattstunden* (kWh) aufgewendet werden, bis eine Kilowattstunde Strom aus der Steckdose kommt. Dagegen gilt: Ist die Photovoltaik-Anlage auf dem hauseigenen Dach erst einmal installiert, muss danach keine zusätzliche Energie mehr aufgewendet werden, um das E-Auto zu laden. Das bedeutet: Hier liegt der Primärenergiefaktor bei 0.

  1. https://www.bdew.de/media/documents/Awh_20221124_BDEW-Grundlagenpapier_PEF_final.pdf ↩︎
  2. https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergieverbrauch#entwicklung-und-ziele ↩︎
  3. https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/eu-verdraengungsmix-ein-vereinfachter-marginaler-ansatz-zur-bestimmung-der-umweltwirkungen-fuer-gekoppelte-waerme-und-stromtechnologien/ ↩︎
  4. https://www.leifiphysik.de/uebergreifend/energieentwertung/ausblick/energieverbrauch-der-familie-huber ↩︎
  5. https://www.bdew.de/energie/nutzenergiebilanz/ ↩︎
  6. https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/energieflussbilder/ ↩︎
  7. https://www.bmuv.de/themen/verkehr/elektromobilitaet/effizienz-und-kosten und https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/elektromobilitaet/wirkungsgrad/ sowie https://motorzeitung.de/news.php?newsid=6556661 ↩︎
  8. https://www.bdew.de/energie/nutzenergiebilanz/ ↩︎
  9. laut Gebäudeenergiegesetz (GEG), Anlage 4 (zu § 22 Absatz 1) Primärenergiefaktoren https://www.gesetze-im-internet.de/geg/anlage_4.html ↩︎
  10. laut Gebäudeenergiegesetz (GEG), Anlage 4 (zu § 22 Absatz 1) Primärenergiefaktoren https://www.gesetze-im-internet.de/geg/anlage_4.html ↩︎