Die großen Stromfresser finden
Viele glauben, dass sich die großen Stromfresser unter den Haushaltsgeräten verstecken.
Tatsächlich gehören zu den allergrößten Stromverschwendern im Haushalt jedoch alte Heizungspumpen mit einem Verbrauch von 400 bis 800 Kilowattstunden* pro Jahr (hier variieren die Zahlen). Neuere Heizungspumpen verbrauchen nur ein Bruchteil davon und können ihre Leistung im Gegensatz zu den alten Modellen nach Bedarf regulieren.

Auch lohnt sich der Blick auf alte Kühl- und Gefrierschränke, die enorm viel Strom verbrauchen können. Neuere Geräte hingegen benötigen ebenfalls nur einen kleinen Teil der Energie von Altgeräten. Dasselbe gilt für alte Leuchtmittel im Vergleich zu Energiesparlampen.
Nützliche Links zum Thema Strom entschwenden
- Strommessgeräte ausleihen: Beim Umwelt- und Energieberatungszentrums Landkreis Mainz-Bingen (UEBZ) kann Strommessgeräte ausleihen, um so herauszufinden, welche Haushaltsgeräte in der eigenen Wohnung besonders viel Strom fressen: UEBZ-Ausleihe Strommessgeräte (gehen Sie dort auf den Link unter der Grafik)
- Eine aktuelle Broschüre von 2024, welche Haushaltsgeräte besonders sparsam sind, erhalten Sie hier vom UEBZ zum Downlaod als PDF.
- Um den eigenen Stromverbrauch im Detail zu bewerten, kann dieses PDF von CO₂ online helfen.
- Auf der Seite stromspiegel.de finden Sie weiterführende Informationen und zahlreiche hilfreiche Tipps zum Thema Stromverbrauch entschwenden.
- Bei der Verbraucherzentrale-Energieberatung erfahren Sie ebenfalls mehr dazu, wie Sie den eigenen Energie- bzw. Stromverbrauch mit einfachsten Mitteln senken können.
- Hier finden Sie weiterführende Links dazu, welche energetischen Maßnahmen mit welchen Beträgen gefördert werden (Links zu verschiedenen Fördermittel-Datenbanken).
- Hier finden Sie weiterführende Links zu geprüften Ökostrom- und Biogas-Tarifen, mit denen Sie nicht nur CO₂ einsparen können, sondern auch die Energiewende unterstützen.
